Im Rahmen der COVID-19-Pandemie setzen immer mehr Unternehmen auf Heimarbeit. Darauf ist nicht jeder ausreichend vorbereitet: Das sollten Sie beim Einrichten eines Home-Office-Arbeitsplatzes beachten. …mehr
Erfahren Sie, wie Sie aus der Fülle von Security-Rohdaten nur die wesentlichen Informationen identifizieren und so Fehlalarme vermeiden. …mehr
Die Informatikerin Katharina Zweig hat ein Buch geschrieben, in dem sie verst?ndlich und witzig erkl?rt, was hinter Algorithmen und Künstlicher Intelligenz steht. Im Interview macht sie deutlich, warum und… …mehr
Amazon Web Services (AWS) konnte deutlich von der Nachfrage nach Cloud-basierten Diensten infolge der Coronakrise profitieren. Das wurde auf dem digital ausgetragenen AWS Summit 2020 als weiterer Durchbruch… …mehr
Das Potenzial einer hybriden IT-Welt wird bei Weitem noch nicht ausgesch?pft: Die Ver?nderung des IT-Betriebsmodells st??t auf Widerst?nde der Anwender. …mehr
Die Corona-Pandemie kann den beruflichen Alltag von IT-Experten auch über das Homeoffice hinaus auf den Kopf stellen. Ein Beispiel ist das Fluggastportal Flightright, das sich einer Flut von Kundenanfragen… …mehr
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter. Gerade wenn es um die digitale Transformation geht, braucht es Agilit?t und Flexibilit?t. Wie das ERP-Betriebsmodell der Zukunft aussehen kann,… …mehr
Machine-Learning-Algorithmen machen Predictive-Maintenance-Modelle erst m?glich. So k?nnen auch Sie lernf?hige Modelle für solche Anwendungen entwickeln. …mehr
Kommentar Nach dem Corona-Lockdown kehren viele Mitarbeiter aus Kurzarbeit oder Homeoffice an ihren Arbeitsplatz zurück – oft mit gemischten Gefühlen, was die die Führungsarbeit erschwert. Lesen Sie, worauf es jetzt… …mehr
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, was sich hinter dem Ansatz "Privacy by Design" verbirgt und wie dieser im Unternehmen optimal umgesetzt werden kann. …mehr
Kommentar Für CIOs ist die Vorbereitung auf m?gliche Ausf?lle nicht nur in Krisenzeiten Pflicht. Die Erfahrungen der letzten Wochen haben allerdings gezeigt, dass viele Unternehmen nur bedingt vorbereitet waren. …mehr
Insgesamt 66 Millionen Euro investiert die DB in die Instandhaltung ihrer Schienen. Ein sogenannter "Weichen-EKG" basiert auf Sensoren. …mehr
Gut jeder zweite Personaler hat w?hrend der Krise festgestellt, dass ihm Knowhow und Erfahrung im Umgang mit digitalen Recruiting-Instrumenten fehlen, wie eine aktuelle Studie zeigt. …mehr
Welchen Weg soll Gaia-X einschlagen? Hinter den Kulissen beginnt das Ringen - einig ist man sich nur darin, dass die digitale Souver?nit?t Europas gest?rkt werden muss. Ob und wie dabei die Cloud-Hyperscaler… …mehr
Die Entwicklung von Chatbots dient auf der einen Seite dazu, Unternehmensabl?ufe zunehmend zu automatisieren. Aber auch die Kundenerwartungen sind elementarer Bestandteil bei der Planung. Lesen Sie hier, auf… …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 1. Juli, um 16 Uhr, steht J?rg Staff, Vorstand und Arbeitsdirektor… …mehr
Die IT-Tochter der Deutschen Telekom rollt seit 2018 ein agiles Framework für 10.000 Mitarbeiter aus. IT-Leiterin Angela Maragkopoulou setzt auf einen schrittweisen Change-Prozess, der aus der Belegschaft… …mehr
Um die Abh?ngigkeit von IT-Anbietern - Stichwort Lock-In - zu reduzieren, sollten Unternehmen eine strategische Analyse ihrer L?sungen durchführen. …mehr
Kaum eine Position eignet sich besser, um sich ein komfortables Nest zu bauen, als die eines Stellvertreters. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Bin ichbereit, meine Wohlfühlzone in der zweiten Reihe zu… …mehr
Das Coronavirus hat dem Business-Usus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Lesen Sie, welche Technologien, Strategien und Tools durch die Krise gewonnen haben - und welche eher nicht. …mehr